top of page

Die Geschichte und Entstehung der St.-Christophori-Kirche

Man sieht die Kirche St. Christophori vor einem Abendhimmel. Aus den Fenstern leuchtet warmes Licht nach außen. Der Kirchturm ist zu sehen – oben am Turm ist eine beleuchtete Uhr. Am Balkon des Turms hängt ein großes Plakat mit dem Wort „Friede“.

1536             erste Erwähnung einer Kapelle oberhalb des Altmarktes

1555-1557     wurde die Kapelle vergrößert

1610             Michael Hegewald schuf das Taufbecken aus Mamor

1729-1733     bau des Kirchturmes so wie wir ihn kennen

1756             nach Plänen des Freiberger Ratsbaumeisters Johann Gottlieb                            Ohndorff beginnt der Kirchbau

1880             Errichtung des Diakonats

 

1985             die Rückwand des Altarraums wurde durch den Bildhauer                                Friedrich Press gestaltet

Hör-Empfehlung: "Was alle Weisheit" von Christian Gotthilf Tag

Ein besonders schönes Werk ist das Orgelvorspiel zur Choralmelodie „Was alle Weisheit“ – eine ruhige, ornamentreiche Komposition, die Tags galanten Stil wunderbar zeigt. Du kannst sie aufYouTube anhören, gespielt auf einer historischen Orgel mit viel Gefühl für die barocke Klangsprache.

Wenn du lieber streamst, findest du Tag auch aufSpotify, allerdings mit begrenzter Auswahl. Für tieferes Eintauchen lohnt sich ein Blick in dieKantatenübersicht der Kirchgemeinde Chemnitz-Brünlos, wo viele seiner Werke dokumentiert sind.

bottom of page